Im Koalitionsvertrag wurde vereinbart, den Schutz für Betriebsratswahlen auszuweiten. Für Karl-Josef Laumann ist daher klar, dass das Betriebsrätestärkungsgesetz noch in dieser Legislaturperiode umgesetzt werden muss. In der WAZ hat er sich dazu kürzlich geäußert:
Wir trauern um unseren Kollegen Karl Schiewerling. Er ist in der Nacht von Samstag auf Sonntag im Kreis seiner Familie verstorben.
CDA und CSA haben diese Woche gemeinsame Forderungen für das anstehende Wahlprogramm an die Vorsitzenden und Generalsekretäre der Unionsparteien übergeben. Hier sind alle Punkte zu lesen:
Die große Koalition greift Unternehmen mit Verlusten durch die Corona-Krise stärker unter die Arme. Durch einen erweiterten Verlustrücktrag sollen sie coronabedingte Verluste in der Steuererklärung umfangreicher als bisher mit Gewinnen aus den Vorjahren verrechnen können. Des Weiteren werden Familien und Menschen in der Grundsicherung finanziell unterstützt. Hier die Ergebnisse im Überblick:
Bereits im letzten Jahr hat die CDA die Einführung eines Mindest-Kurzarbeitergeldes gefordert. Nun wird die Forderung von den Gewerkschaften verdi und NGG neu aufgegriffen.
Mit Armin Laschet hat die CDU erneut einen Bundesvorsitzenden, der auch Mitglied der CDA ist. Daneben wurden auf dem digitalen Parteitag auch viele unserer christlich-sozialen Kandidaten in den Vorstand der CDU gewählt. Wir gratulieren zur Wahl!
Bei der Bundestagswahl 2021 dürfen rund drei Millionen junge Wähler zum ersten Mal ihre Stimme abgeben. Sie sind heute zwischen 17 und 20 Jahre alt. Sie sind mit Angela Merkel als Kanzlerin aufgewachsen und entscheiden jetzt über ihre Nachfolge mit. Diese neue Generation ist politischer als ihre Vorgängerjahrgänge.
Die Mitarbeiterkapitalbeteiligung ist ein Herzensthema der CDA. Lange war es um das Thema still geworden. Jetzt wurden in der CDU verschiedene Reformideen erarbeitet. Kai Whittaker beschreibt die Konzepte und ruft zum Handeln auf.
Thadäus König (38) ist Landesvorsitzender der CDA Thüringen. Seit 2019 ist er Abgeordneter im Thüringer Landtag. In diesem Sommer wurde er zu einem der stellvertretenden Vorsitzenden der CDU Thüringen gewählt.
25 Jahre nach der Einführung der sozialen Pflegeversicherung, wird erstmals über eine weitgehende Reform der Sozialkasse diskutiert. Der Grund: Die stark steigenden Kosten für die Heimunterbringung überfordern immer mehr Menschen. Mittlerweile ist jeder dritte Pflegeheimbewohner auf Sozialhilfe angewiesen. Der CDA-Bundesvorstand hat nun einen Vorschlag zur künftigen Finanzierung der Pflegekosten vorgelegt.