CDA-Betriebsgruppe spendet Weihnachtsgeschenke für soziale Einrichtungen. In alter Tradition wurden die Tannenbäume im Foyer des Westforums und im KVBistro, mit den Wünschen der Kinder der Kita Görlinger Zentrum und der Bewohner des betreuten Wohnens der Diakonie Michaelshoven geschmückt.
Durch eine Ministererklärung des Bundesarbeitsministers soll Rechtssicherheit für virtuelle Betriebsratssitzungen geschaffen werden. In Zeiten der Corona-Krise sollen danach Betriebsratssitzungen mittels Video- oder Telefonkonferenz zulässig sein. Auch Beschlüsse, die in einer solchen Sitzung gefasst werden, sind wirksam.
Zum wiederholten Male beteiligte sich die CDA-Betriebsgruppe an der Aktion Wunschbaum, bei der KVB-Mitarbeiter die Wünsche von sozial benachteiligten Kindern erfüllen.
Den Tag der CDA verbrachte der Bundesvorstand der AG Betriebsarbeit auf Einladung des Kollgen Stefan Böck das Werk Werra der K+S GmbH. Nach einer Einführung zum hauptsächlichen Abbau (Örterabbau room & pillar) fuhr man unter Tage, besichtigte die verschiedenen Produktionsschritte und nutzte die Gelegenheit mit hoch motivierten Mitarbeitern zu sprechen.
Vergangenen Freitag hat sich unser CDA-Bundesvorstand mit der Initiative Liefern am Limit ausgetauscht. Sarah Jochmann berichtete von den unsäglichen Zuständen in der Lieferbranche. In Köln haben die Kuriere des Essenslieferanten „Deliveroo“ im Februar 2018 einen Betriebsrat gegründet. Allerdings entschied sich das Unternehmen bei keinem der fünf Betriebsräte den Arbeitsvertrag zu verlängern, als diese ausliefen.