Mit Armin Laschet hat die CDU erneut einen Bundesvorsitzenden, der auch Mitglied der CDA ist. Daneben wurden auf dem digitalen Parteitag auch viele unserer christlich-sozialen Kandidaten in den Vorstand der CDU gewählt. Wir gratulieren zur Wahl!
Corona hat eine ohnehin schon in einem rasanten Wandel befindliche Arbeitswelt noch einmal deutlich und spürbar verändert. Über die Frage, was sich tatsächlich seit März 2020 verändert hat und welche Herausforderungen das an Politik stellt, hat die Arbeitnehmergruppe mit hochrangigen Expertinnen und Experten diskutiert.
Arbeiten im Homeoffice gehört seit der Corona-Pandemie für Millionen Beschäftigte zum neuen Arbeitsalltag. Für die Zeit nach der Pandemie fordert die CDA verlässlicher Regeln für Beschäftigte und Arbeitgeber. Mit dem Konzept leistet der Arbeitnehmerflügel einen wichtigen Debattenbeitrag zu den laufenden Verhandlungen über ein Homeoffice-Gesetz.
Jedes Jahr werden Tausende Arbeitskräfte aus den ost- und mitteleuropäischen EU-Staaten nach Deutschland vermittelt. Doch das Versprechen auf eine bessere Zukunft und deutschen Mindestlohn endet oft bei dubiosen Subunternehmen. In einem Frontal 21 Beitrag äußert sich Dennis Radtke zu den Zuständen.
Der stellv. CDA-Bundesvorsitzende hat sich in einem Gastbeitrag kritisch zur Arbeit von Ursula von der Leyen geäußert. Der Ausgleich von Umwelt und Wirtschaft und die Differenz zwischen Anspruch und Wirklichkeit in der Arbeit der EU-Kommissionspräsidentin stehen im Mittelpunkt seines Beitrags.