Es war am 21. November 1920, also vor 100 Jahren, als Adam Stegerwald im Saalbau von Essen - mitten im Ruhrgebiet - ans Rednerpult schritt und auf einem Gewerkschaftskongress sein Konzept einer überkonfessionellen Volkspartei präsentierte. Zusammenführen statt Spalten, das war sein Ziel.
Vor 75 Jahren wurde die CDU gegründet. Und setzte programmatisch das christliche Menschenbild gegen die Diktatur. Es waren aufregende Zeiten. Elmar Brok, Präsident der Europäischen CDA, blickt zurück.
Diese Woche wurde Norbert Blüm auf dem Alten Friedhof in Bonn beigesetzt. Mehrere Politiker gaben ihm die letzte Ehre und würdigten das Leben des herausragenden Politikers. Auch zahlreiche Nachrufe wurden auf sein Leben verfasst. Eine kleine Auswahl stellen wir hier vor:
Mit Norbert Blüm ist ein großer Politiker, Gestalter und Freund von uns gegangen. Am 23. April ist unser langjähriger Vorsitzender verstorben. Wie kein Zweiter verkörperte er das soziale Gewissen der CDU. Wir werden seine Leidenschaft und Tatenkraft, seinen unvergleichlichen Witz und seine Menschenliebe vermissen. Die Welt verliert einen überzeugten Kämpfer für Gerechtigkeit und Frieden.
In der aktuellen politischen Situation liebäugeln manche CDU-Mitglieder mit der AfD als Kooperationspartner. Der stellvertretende CDA-Vorsitzende Matthias Zimmer zeigt anhand der historischen Wurzeln der Christlich-Sozialen auf, warum dieser Gedanke ein fataler Fehler ist.