Sie ist frauenpolitische Pionierin. Als eingefleischte Demokratin und Einheitsgewerkschafterin prägte sie im komplizierten Spagat zwischen CDA, CDU und DGB das öffentliche Meinungsbild. Immer mit dem Ziel vor Augen, die Gleichberechtigung der Geschlechter nicht nur auf dem Papier, sondern auch im wahren Leben zu erreichen. Ingrid Sehrbrock schreibt in der SO!.
Vom Pflegeroboter bis zur „vorausschauenden Maschinenwartung“: Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Die Bundesregierung bereitet eine Strategie zum Thema vor. Eine Enquete-Kommission des Bundestages soll Lösungen für ethische Probleme finden – und eine Antwort auf die Frage geben, was KI für die Arbeitswelt bedeutet.
Ein umfassender Blick auf die Arbeitsbedingungen hinter unserem Essen kann nicht an Landesgrenzen haltmachen. Denn viele unserer Nahrungsmittel stammen aus Ländern des globalen Südens. Was wir essen, hat auch Auswirkungen auf das Leben von Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländern.
Der CDA-Bundesvorsitzende Karl-Josef Laumann ist selbst auf einem Bauernhof aufgewachsen und der Landwirtschaft verbunden. Die SO ! sprach mit ihm über billiges Essen, gute Arbeitsbedingungen – und die Zukunftsaussichten der Branche.
Landwirtschaft: Für viele ist das nur ein undurchsichtiger Prozess, an dessen Ende die Erdbeerkiste in der Obstabteilung oder das marinierte Steak im Kühlregal des Supermarktes stehen. Viele Verbraucher freuen sich über Schnäppchenpreise für Schnitzel und Gemüse. Doch für unser tägliches Brot arbeiten jeden Tag Hunderttausende Menschen hart – als selbständige Bauern und Saisonkräfte, auf Feldern und in Schlachthöfen.