Die Corona-Pandemie hat ihre Spuren hinterlassen. Mit Lockdown, Homeoffice und geschlossener Uni wurden die Infektionsketten unterbrochen. Unter dem Radar hat sich dabei eine andere, nicht neue Krankheit weiter ausgebreitet: Einsamkeit. Wer ist betroffen und braucht es politische Antworten?
Dieser Sommer ist anders. Statt Wahlkampf pur ringt die Republik weiter mit der Corona-Pandemie und eine Flutkatastrophe im Westen hat zehntausenden Haushalten von jetzt auf gleich buchstäblich alles genommen. Als nordrhein-westfälischer Gesundheitsminister ist Karl-Josef Laumann mit beiden Herausforderungen unmittelbar konfrontiert. Die Soziale Ordnung hat ihn getroffen.
Elisabeth Winkelmeier-Becker (58) ist seit 2019 Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium. Die stellvertretende Landesvorsitzende der CDU NRW und der CDA NRW vertritt seit 2005 den Rhein-Sieg-Kreis als direkt gewählte Abgeordnete im Deutschen Bundestag.
Die Klimawende ist das Megathema der nächsten Jahre. Deutschland hat sich verpflichtet, bis 2045 klimaneutral zu werden. Das betrifft alle Lebensbereiche, auch die Industrie. Kann dieses Ziel auch bei CO2-intensiven Branchen wie der Stahlerzeugung erreicht werden?
Auf Twitter erzählen gerade tausende junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von ihrem ganz persönlichen Werdegang an deutschen Universitäten. Die Geschichten handeln von Kettenbefristungen, Zukunftsängsten, Arbeitslosigkeit, aber auch einer tief verwurzelten Liebe zur Forschung. Der Hashtag #IchbinHanna wurde zum Ausgangspunkt für eine tiefgreifende Diskussion über die Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft.