Logo von CDA Deutschlands
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Bundesvorsitzender
    • Vorstand
    • Landesverbände
    • Arbeitsgemeinschaften
    • EUCDA
    • Hauptgeschäftsstelle
    • Grundsatzprogramm
    • Satzung
    • Geschichte
  • Themen
    • Arbeit und Wirtschaft
    • Bildung
    • Europa und Internationales
    • Familie
    • Soziale Sicherung
  • Aktuelles
    • Aus dem Bundestag
    • Aktionstage
    • Von der Basis
    • Soziale Ordnung!
    • Königswinterer Notizen
    • Beschlüsse
    • Termine
  • Mitmachen
    • Vor Ort
    • Bildungsangebote
    • Newsletter
    • SO! abonnieren
    • Spenden
    • Patenprogramm
    • Mitglied werden
  • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kooperationen
    • Änderungsmitteilung
    • Stellenangebote
    • CDA Verlag
    • Kontakt
  • Login
  • Suche
Menü

Lebenslanges Lernen in der Praxis

Ausgabe 1/2017

Die Digitalisierung verändert die Arbeits- und Berufswelt. Weiterbildung wird das entscheidende Thema der Zukunft. Wir zeigen, wo Weiterbildung boomt, welche Förderungsmöglichkeiten es gibt und mit welchen Konzepten die CDU in den Wahlkampf gehen könnte. Im Interview erzählt Bundesbildungsministerin Johanna Wanka, wie sie Weiterbildung für die Arbeitnehmer noch attraktiver machen möchte. Marcus Weinberg schreibt, wie der Unterhaltsvorschuss die Situation Alleinerziehender verbessert. Uwe Schummer erklärt die Erfolge des Bundesteilhabegesetzes. Annegret Kramp-Karrenbauer will erneut Ministerpräsidentin werden und schreibt über ihr Ziel eines "eigenständigen und starken Saarlands".

Als PDF-Dokument herunterladen (3 MB)  

Vorherige Ausgabe Nächste Ausgabe

  • CDA-Hauptgeschäftsstelle
    Stülerstraße 11
    10787 Berlin
    info@cda-bund.de
  • Über uns
    Vorstand
    Geschäftsstelle
    Geschichte
  • Aktuelles
    Soziale Ordnung!
    Beschlüsse
    Termine
  • Mitmachen
    Vor Ort
    Mitglied werden
    Spenden
  • Impressum
    Datenschutzhinweise
    AGBs für Shop
    © 2022 CDA Hauptgeschäftsstelle
    Powered by NDPolitik