Im Jahr 1891 veröffentlichte Papst Leo XIII. seine Enzyklika „Rerum Novarum“ (in der deutschen Übersetzung: „Geist der Neuerung“). Für viele stellt sie den Ursprung der katholischen Soziallehre und die Grundlage für unsere heutige Soziale Marktwirtschaft dar.
Das Mitbestimmungsgesetz von 1976 feiert seinen 40. Geburtstag. Egbert Biermann erläutert in der SO!, wie das Gesetz zu Stande kam – und welche Rolle Christlich-Soziale dabei spielten.
Norbert Blüm war einer der bekanntesten CDA-Vorsitzenden. Als Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung hat er in den 80er- und 90er-Jahren die Sozialgesetzgebung in Deutschland maßgeblich geprägt. 2016 feiert die CDA ein rundes Jubiläum. Für die SO! blickt Blüm zurück auf 70 erfolgreiche Jahre.
Bonn, Düsseldorf und Köln haben trotz aller Rivalität vieles gemeinsam: Sie liegen am Rhein, sind Karnevalshochburgen - und haben seit Kurzem wieder eine Junge CDA. Diese