XII. Kongress der EUCDA
- 15.12.2018
- 15.12.2018
Die Europäischen Union der Christlich-Demokratischer Arbeitnehmer (EUCDA) trifft sich am 14. und 15. Dezember in Wien zu ihrem 12. Kongress. Delegierte aus ganz Europa werden einen neuen Vorstand wählen und über den Leitantrag zur Zukunft der christlichen Demokratie und sozialen Marktwirtschaft in Europa beraten. Die Europa-Wahl im Mai 2019 findet in einer Zeit großer politischer Herausforderungen und arbeitsmarktpolitischer Umbrüche auf dem europäischen Kontinent statt. Die EUCDA stellt sich den Fragen unserer Zeit und sucht nach christlich-sozialen Antworten.
Der XII. Kongress der EUCDA hat eine weitreichende politische Dimension. Angesichts der kommenden Europawahl im Mai 2019 findet deshalb im Vorfeld des Kongresses, am 13. und 14. Dezember, ein EZA-Vorbereitungsseminar statt.
Anreise
Die An- und Abreise muss selbstständig gebucht werden. Bei Teilnahme am EZA-Seminar "Die Zukunft Europas – die soziale Dimension der EU" werden die Kosten bis zu einer Höhe von 300 Euro bei Vorlage der Belege erstattet.
Übernachtung
Bei Teilnahme am EZA-Seminar "Die Zukunft Europas – die soziale Dimension der EU" werden die Übernachtungskosten vom 13. bis 15. Dezember (zwei Nächte) übernommen. Die Anzahl der benötigten Nächte muss bei der Anmeldung angeben werden. Es ist möglich auf eigene Kosten eine weitere Nacht (von Samstag auf Sonntag) zu buchen, auch dies ist bitte mit der Anmeldung anzugeben. Die Unterbringung erfolgt im Hotel NH Danube City, Wagramer Str. 21, 1220 Wien.
Seminarkosten
Die Kosten für die Teilnahme am EZA-Seminar "Die Zukunft Europas – die soziale Dimension der EU" betragen 100 Euro und werden von der Hauptgeschäftsstelle sowie der EUCDA leider nicht erstattet.