Herzlich Willkommen auf der Seite der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft in Krefeld. Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben, dem sozialpolitischen Flügel der CDU!
Wir sehen uns als Wächterin der christlichen Soziallehre in der Politik. Bei uns organisieren sich Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Gewerkschaftler/-innen, Beamte und Selbstständige, Eltern und Rentner. Gemeinsam engagieren wir uns vor allem in der Sozial- und Gesellschaftspolitik: für sichere und auskömmliche Renten, für eine auf Beschäftigung ausgerichtete Arbeitsmarktpolitik, für Gesundheitsschutz in der Arbeitswelt, für eine menschenwürdige Pflege, für verlässliche und solidarische Sozialversicherungen.
Bei uns ist jeder willkommen, der sich der christlich-sozialen Bewegung zugehörig und sich dem "C" der CDU verpflichtet fühlt. Denn wir sind überzeugt, nur durch eine starke CDA kann auch das christliche und soziale Profil in der CDU stark sein.
Wir laden Sie ein, stöbern Sie auf unserer Seite, besuchen Sie uns bei Facebook, Instagram oder kommen Sie doch auch gerne einmal zu einem unserer Treffen. Wir würden uns freuen, Sie persönlich kennenzulernen!
Die CDA Krefeld setzt sich für den Erhalt der rund 1200 Stellen im Krefelder Werk der finni- schen Firma Outokumpu ein. Ebenso kritisiert die Christlich-Demokratische Arbeitnehmer- schaft (CDA) die Pläne, Auszubildende nicht zu übernehmen sowie die Tariferhöhung und das tarifliche Weihnachtsgeld 2021 nicht zu bezahlen.
Auch auf Abstand kann man einander nahe sein! Das wurde heute Vormittag wieder mehr als deutlich bei der "Politischen Matinee" der CDU Krefeld, die von den Mitgliederbeauftragten unserer Partei unter Leitung von Angelika Brünsing organisiert wurde. Selbstverständlich waren wir auch zahlreich vertreten.
Die CDA Krefeld setzt sich gemeinsam mit dem Krefelder Bundestagsabgeordneten Ansgar Heveling (CDU) für eine nachhaltige Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie ein.
Die Corona-Pandemie offenbart die unhaltbaren Arbeitsbedingungen in der Fleischindustrie. Der Bundesvorsitzende der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft, Karl-Josef Laumann, hat den Betreibern nun den Kampf angesagt. Seine Geduld mit der Fleischindustrie ist schon länger am Ende.
Da wir dieses Jahr nicht zusammen mit den DGB Gewerkschaften auf der Straße für unsere Anliegen kämpfen können, haben wir diese einmal im folgenden Video zusammengefasst.